Für das Herzkreislaufsystem eignen sich vor allem Kardioübungen. Untenstehend findest Du drei verschiedene Grundschritte, die gut für den Trainingsstart geeignet sind.
Basic
Der Basic bildet den Grundschwung, wird über die korrekte Körperhaltung aufgebaut und eignet sich optimal zum Einschwingen, im Warm Up und für eine kurze Entspannung zwischen intensiven Übungen.
Grundposition
- Stelle Deine Füße hüftgelenkbreit parallel in der Mitte des bellicons auf.
- Die Belastung liegt auf der Ferse, der Kleinzehenseite und dem Fußballen.
- Nun die Zehen leicht «andocken», um das Fußgewölbe aufzubauen.
- Halte die Knie parallel und beuge sie leicht.
- Die Kniescheiben zeigen nach vorne, bleiben aber hinter den Zehen.
- Richte Dein Becken leicht auf und aktiviere Deine Rumpfmuskulatur und den Beckenboden, indem Du den Bauchnabel sanft Richtung Wirbelsäule ziehst.
- Halte den Oberkörper aufrecht und öffne Deinen Schultergürtel.
- Lass Deine Arme entspannt nach unten hängen.
- Deinen Hals und Kopf hältst Du in Verlängerung der Wirbelsäule.
Bewegungsidee
-
Arbeite im Takt nach unten in das bellicon.
-
Löse durch Druck auf die Fersen die Schwingung aus.
-
Versuche mit den Füßen weiter Kontakt zur Matte zu halten.
-
Nach einigen Minuten können die Füße auch vom bellicon gelöst werden.
Jogging
Grundposition
-
Körperhaltung wie oben beschrieben
-
Setze einen Fuß in die Mitte des Trampolins.
-
Zeige mit Deinen Knien parallel nach vorne und beuge sie leicht.
-
Richte das Becken auf.
-
Ziehe den Bauchnabel aktiv Richtung Wirbelsäule und halte den Rumpf in Spannung.
Bewegungsidee
-
Führe die Knie aktiv nach oben Richtung Oberkörper.
-
Lass die Fußspitze des erhobenen Beins nach unten zeigen.
-
Wechsel das Bein, lass dabei den Fuß des aktiven Beines von den Zehen bis zur Ferse abrollen.
-
Nimm die Arme im Kreuzgang mit.
-
Anfänger können zur Stabilisierung der Körpermitte, zwei oder drei Finger sanft auf die T-Stange oder den Haltegriff auflegen (wenn vorhanden).
-
Variation: Jogging
-
Tippe mit einer Hand diagonal an das gegenüberliegende Knie.
Sicherheitshinweise -
Halte denn Körperschwerpunkt IMMER in der Mitte - nie nach hinten lehnen.
-
Neige den Oberkörper weitehin leicht nach vorn.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.