Einfacher geht es kaum. Stellen Sie sich auf das bellicon. Bringen Sie die Matte in Schwingung und schon wird Ihre Lymphzirkulation angeregt. Da Sie Ihre Skelettmuskulatur in Bewegung bringen, wird die Muskelpumpe aktiv und die Lymphe im Körper beginnt zu fließen.
Versuchen Sie vor allem dynamische Übungen in Ihr Übungsrepertoire einzubauen, denn der Muskel muss immer an- und entspannen, um diesen Pumpvorgang in Gang zu setzen. Statische Muskelaktivitäten aktivieren zwar auch die Muskulatur, bringen aber die Lymphe nicht wirklich in Schwung.
Experiment für bellicon-Besitzer:
Stellen Sie sich in der Mitte des bellicon und halten Sie beide Arme gestreckt über den Kopf in die Höhe. Beginnen Sie langsam zu Schwingen, beide Füsse bleiben auf der Matte und die Arme werden in gestreckter Position gehalten. Sie dürfen die Intensität bzw. die Schwungamplitude auch allmählich steigern, versuchen Sie aber stets die Füsse auf der Matte zu halten. Was spüren Sie in den Händen oder in der Region der Handgelenke?
Genau – ein Pump-Gefühl ist spürbar. Mit dieser kleinen Übung kann man den Pumpefferkt veranschaulichen und zeigen dass die Flüssigkeiten im Körper bewegt werden. Egal ob das das Blut, die Lymphe oder sonstige Flüssigkeiten, alles ist während dem Training auf dem bellicon in Bewegung.
Mehr zu den verschiedenen Effekten des bellicon finden Sie hier:
https://www.bellicon.com/de_de/gute-gruende/gesundheit/gesundheit-ueberblick