Jede körperliche Aktivität bringt Zucker in die Körperzellen, denn sobald die Muskeln arbeiten, benötigen sie als "Treibstoff" Glukose (Traubenzucker), die sie zunächst aus ihren eigenen Zucker- und Stärkedepots in den Zellen beziehen. Sind diese leer, besorgen sich die Zellen den nötigen Nachschub aus dem Blut und der Blutzuckerspiegel sinkt. Dieser Effekt kann nach einem anstrengenden Training, bei dem die Depots richtig leer wurden, bis zu zwei Tage dauern. So lange benötigt man, um die Energiespeicher in den Muskelzellen mit Zucker aus dem Blut wieder aufzufüllen.
Mit regelmäßiger Bewegung kann bei Diabetes die Blutzuckerwerte sogar oft soweit verbessert werden, dass weniger oder gar keine Medikamente mehr benötigt werden. Die Insulinresistenz wird verringert, das Immunsystem gestärkt und Fettgewebe abgebaut. Und wer noch keine Diagnose hat, kann mit Bewegung ihrer Entstehung wirksam vorbeugen.
Um den Blutzuckerspiegel nachhaltig zu reduzieren, ist regelmäßiges Training wichtig. Als ein ideales Maß gelten viermal pro Woche à ca. 30 min Sport.
Weitere Informationen zu den Trainingsmöglichkeiten auf dem bellicon findest Du hier:
https://www.bellicon.com/de_de/uebungen/bellicon-home
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.