Basic
Der Basic bildet den Grundschwung, wird über die korrekte Körperhaltung aufgebaut und eignet sich optimal zum Einschwingen, im Warm Up und für eine kurze Entspannung zwischen intensiven Übungen.
Grundposition
- Stellen Sie Ihre Füße hüftgelenkbreit parallel in der Mitte des bellicon® auf
- Die Belastung liegt auf der Ferse, der Kleinzehenseite und dem Fußballen
- Nun die Zehen leicht «andocken», um das Fußgewölbe aufzubauen
- Halte Sie die Knie parallel und beuge Sie sie leicht
- Die Kniescheiben zeigen nach vorne, bleiben aber hinter den Zehen
- Richten Sie das Becken leicht auf und aktivieren Sie Ihre Rumpfmuskulatur und den Beckenboden, indem Sie den Bauchnabel sanft Richtung Wirbelsäule ziehen
- Halten Sie den Oberkörper aufrecht und öffnen Sie Ihren Schultergürtel
- Lassen Sie die Arme entspannt nach unten hängen
- Ihren Hals und Kopf halten Sie in Verlängerung der Wirbelsäule
Bewegungsidee
- im Takt nach unten in das Trampolin arbeiten
- über Druck auf die Fersen in das Trampolintuch die Schwingung auslösen
- zunächst noch nicht das Trampolintuch verlassen
- im späteren Verlauf können die Füße auch vom Trampolin gelöst werden
Bounce Balance/ Gewichtsverlagerung zur Seite im Schwingen
- Grundposition wie unter Punkt 4 beschrieben
- Füße etwas mehr als hüftgelenkbreit öffnen
- Gewicht auf eine Seite verlagern
- Fuß des Standbeins mit kompletter Sohle in das Sprungtuch drücken
- Ferse des Spielbeins anheben
- Vorfuß des Spielbeins bleibt in Mattenkontakt
- Knie zeigen so weit wie möglich nach vorne
- Beinwechsel
- Bewegung mehrmals wiederholen
- Arme im Kreuzgang mitschwingen Intensität des Schwingens kann gesteigert werden
Skater
- Grundposition wie unter Punkt 4 beschrieben
- Beine im Wechsel nach hinten über die Matte sliden
- Spielbein hinten anheben
- Ferse leicht Richtung Gesäß führen
- Arme im Kreuzgang mitschwingen
Boxen im Stand
-
- Hüftgelenkbreiter Stand auf dem bellicon®
- Hände zu Fäusten formen
- Fäuste in Deckungsposition auf Höhe der Wangenknochen vor dem Gesicht halten
- Handrücken zeigen nach vorne
- Schulterblätter nach unten ziehen und fixieren
- Arme im Wechsel bis kurz vor Streckung nach vorne punshen
-
- Mit den Fäusten während dieser Bewegung eine Rotation ausführen. In gestreckter Position zeigt der Handrücken nach oben
- Während des Punches verweilt die andere Faust in der Deckungsposition
- Den gestreckten Arm vor den Körper zurückführen
- Erst darauf Arm wechseln